Anreise Tipp
Mallorca ist das Ziel für günstige Flieger. Zu den Ferienzeiten Pfingsten, Sommerferien sind aber auch die günstigsten Angebote oft ausgebucht!
Buchen Sie Ihre Flüge rechtzeitig!
– Am Samstag erfolgt die Einweisung an Bord um 17 Uhr.
– Das heißt Sie sollten bis 17 Uhr spätestens bei uns sein.
– Den genauen Liegeplatz der Yacht in Puerto de Palma gibt es
..bei der Anmeldung oder 3 Wochen vor Törnbeginn.
..Unser Schiff heißt Oceanis 45 tolle Flotte und liegt
..in der Marina La Lonja – Muelle La Lonja. Eingang Bar Puerto Pesquero y Escalera Real nahe Kathedrale
Koffer & Co
Stauraum ist extrem knapp bemessen auf Segelbooten!
Deswegen gilt auch hier:
– Nur einpacken, was wirklich nötig ist!
– Keine großen Hartschalenkoffer oder Koffer mit Rollen an Bord.
– Seesack oder Reisetasche sind optimal
– Bettwäsche wird gestellt, Schlafsack kann mitgenommen werden.
Tipps Kleidung
– Wir segeln zwar in den Frühlings- und Sommermonaten
Das Zwiebelprinzip hilft
von T-Shirt, Pullover zur regenfesten Jacke
– Segelschuhe oder feste rutschfeste Turnschule braucht
..man für die Trittfestigkeit
– Wichtig Schuhe dürfen nicht abfärben
– Cappy – für den Sonnenschutz
– Badehose, Bikini etc.
– Sonnenbrille ist Pflicht
– Reisehandtuch – schnelltrocknend
– Segelhandschuhe oder vergleichbare Sport oder Fahrradhandschuhe
..für alle die Mitsegeln wollen
Tipps-Apotheke
– Sonnenmilch – wasserfest, mindestens Lichtschutzfakter 30
..Kein Öl – macht das Deck rutschig
– Pflaster
– Wundsalbe – die auch gegen Sonnenbrand hilft.
– Reisekaugummis , Vitamin C
..sollen auch gegen Seekrankheit helfen
– evtl. Ohrstöpsel mitnehmen
– evtl. Anti-Durchfallmittel
Verpflegung am Bord
Einkaufsliste Vorschläge
Sie beinhaltet alles, was Ihr für einen einwöchigen Törn braucht, also Getränke, Frühstück, Snacks für Zwischendurch.
Alle Angaben pro Person und Woche
Da alle Segeler/innen zu Beginn gemeinsam einkaufen, können vegane oder vegetarische Wünsche berücksichtigt werden.
Frühstück
. 1 Brot bzw. 2 Baguette
. 100 g Butter oder 250 g Frischkäse
. 150 g Marmelade
. 75 g Honig
. 300 g Joghurt
. 100 g Quark
. 200 g Müsli
. 5 Eier
Frühstück und zwischendurch
. 250 g Wurst (haltbar Salami, roher Schinken)
. 250 g Käse
. 1/2 Gurke
. 5 Tomaten
. 4 Karotten
. 1 Salat
. Oliven
. Nüsse
. Schokolade
. Müsli-Riegel
. Kekse
Obst/Gemüse z.B.:
. 4 Äpfel
. 1/2 Ananas
. 2 Pfirsiche
. 4 Bananen
. 2 Orangen
Getränke:
. 10 – 12 L Wasser
. 2 L Milch (teilweise frisch, teilweise H)
. 100 g Tee
. 120 g Kaffee
. 2 L Orangensaft, Apfelsaft u.ä.
. 7 x Bier (am besten Dosenbier)
. 2 x Wein
Sonstiges:
. 20 g Salz
. 20 g Pfeffer
. 100 g Zucker
. Toilettenpapier
. Papierservietten
. Schwämme
. Müllbeutel
. Frischhaltefolie
. Alufolie
. Spülmittel
. Küchenpapier
Abendessen
Wie oft alle Segeler/innen zum Abendessen gehen möchten oder selber kochen, entscheidet die Crew.
Je nach Geschmack bieten sich Fischgerichte bzw.
Nudel-, Reisgerichte, Eintopf, Salate an.
Tipps für die wichtigsten Knoten
Wer Mitsegeln möchte, kann schon ein paar Knoten lernen